Montagsfrage KW 5

Bevorzugt ihr Reihen oder Einzelbände?

Ich mag Einzelbände genauso wie eine Reihe, denn beides hat seinen eigenen Charme. Bei Einzelbänden ist das Ende in Aussicht. Man weiß genau beim Kauf was man bekommt. Bei einer Reihe ist das anders. Vor allem bei den Lizenz-Reihen, die ein Verlag einkauft. Schlägt das Buch ein, kann man sicher sein, dass die weiteren Bände auch eingekauft werden. Doch hat man Pech, und der Titel wird ein Ladenhüter, dann hat man womöglich Teil 1 gelesen und wird niemals in den Genuß der weiteren Bände kommen, ausser man liest sie als Originalausgabe.
Bei Durchsicht meines (mittlerweile eingepackten) Bücherschranks habe ich eine seltsame Tendenz festgestellt. Liebesromane und Chick-Lits sind zu 90% Einzelbände. Einzig die „Highland-Saga“ von Diana Gabaldon bestehend aus mittlerweile 8 Bänden (9. Band in Arbeit) und „Shades of Grey“ fallen da aus der Masse raus.

Wohingegen meine Buchreihen im Schrank ausschließlich Jugendbücher mit Fantasyelementen oder Dystopien sind.

Wenn man mit böser Zunge sprechen würde, könnte man annehmen die Buchbranche macht das absichtlich. Offensichtlich sind die jüngern Leser eher dazu bereit mehrteilige Geschichten zu lesen und auch zu erwerben. Denn die gebundenen Neuerscheinungen kosten schnell 15 – 19 EUR pro Titel. Macht bei einer dreiteiligen Reihe über 50 EUR pro Leser. Wohingegen ein Einzeltitel im Liebesroman oder Chick-Lit Bereich als Taschenbuch- oder Hardcoverausgabe vielleicht 9 EUR kostet.

Als Autorin sage ich, es macht Spaß Charaktere zu entwickeln. Wenn man sich lange mit ihnen beschäftigt hat, ist es selbstverständlich wie gut man seine Protagonisten kennt. Es ist weitaus einfacher sich eine Fortsetzung mit diesen Personen einfallen zu lassen, als eine ganz neue Geschichte mit anderen Charakteren zu entwickeln. Natürlich liegt gerade darin der Reiz. Auch in meiner Schreibereischublade schlummert eine Jugendbuchgeschichte im Dornröschenschlaf, für die es eine Möglichkeit zur Fortsetzung gibt. Und auch für eine (abgeschlossene) schnarchende Pferdegeschichte für Kinder gibt es drei Fortsetzungsplots.

Bei einem meiner Gespräche in den letzten Jahren mit verschiedenen Verlagsmitarbeitern auf den Messen, stellte sich jedoch heraus, dass im Jugendbuchbereich der Trend weg von den Reihen und hin zu Zwei- bzw. Einzelbänden geht. Sicherlich werden die Reihen nicht aussterben, aber vielleicht werden sie in den kommenden Jahren weniger und waren wie vieles andere ein vorrübergehender Trend.